Über uns

Wir sind ein Kollektiv aus 17 international ausgebildeten und rekrutierten Fachanwält:innen in Markenrecht, Internet- und Medienrecht, IT-Recht, Urheber- und Verlagsrecht, Strafrecht (D/EU/USA).

Wir vertreten Personen die Opfer von Kriminalität im Internet geworden sind. Dazu zählen Delikte auf Social Media Plattformen, in News Media Online, auf Online Blogs, wie zum Beispiel die Wikipedia, Twitter, Facebook oder Online-Tageszeitungen.

Wir agieren verdeckt. Damit übernehmen wir das Aktionsprinzip der Delinquenten, die in Portalen als Front-End und Back-End-Akteure anonym, mit Doppelnamen und unter verdeckter Identität bzw. unter Mehrfachidentitäten operieren, die als digitale V-Leute, Agenten Provokateure, im Auftrag von „Hintermännern“, deren Identität ebenfalls unbekannt bleibt, Andere folgenreich in ihren Rechten verletzen und beschädigen.

Wir vertreten Personen die von den Folgen durch Cyber-Mobbing, Netzattacken wie Diskreditierung, Rufschädigung, Verleumdung und Vorverurteilung, durch Bespitzelung, Überwachung oder Ausspähen im Internet, durch nicht-erlaubte/nicht-autorisierte Aneignung von Daten und Dokumenten und deren nicht-erlaubter/nicht-autorisierter Veröffentlichung/Verbreitung im Internet, oder durch anonymes Erschleichen solcher, sowie durch andere Persönlichkeits- und Menschenrechtsverletzungen im Internet betroffen sind.

Wie operieren prinzipiell im Kollektiv und reagieren nur auf ein seriös formuliertes Mandats-Gesuch (Kontakt). Dieses wird im Kollektiv verifiziert und ausgewertet und schließlich in einem Core-Team von 2 bis 5 Anwälten umgesetzt.

Als Kollektiv von Netzanwälten kommunizieren wir über 17 Codenamen und einer E-Mail-Adresse.

Home

Impressum

Kontakt
Die Netzanwälte

Über uns

Datenschutz